Datenschutzerklärung

Aktualisierungsdatum: 10.02.2022

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die personenbezogenen Daten, die wir von Besuchern unserer Website sammeln oder über sie generieren. Die Datenschutzerklärung beschreibt die Arten der gesammelten Daten und wie Ihre Daten genutzt, geteilt und geschützt werden. Sie erklärt außerdem, welche Wahlmöglichkeiten Sie bezüglich Ihrer Daten haben und wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können. Der Stichtag oben auf dieser Seite zeigt an, wann diese Datenschutzerklärung zum letzten Mal aktualisiert wurde. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern.

Welche Informationen sammeln wir?

Personenbezogene Daten, die Sie uns gegenüber angeben
Die Arten von Daten über Sie, die wir möglicherweise sammeln, benutzen und anderweitig verwenden, hängen davon ab, wie Sie mit uns in Beziehung treten. Üblicherweise sammeln, bewahren und verarbeiten wir Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Website benutzen oder wenn Sie uns gegenüber von sich aus solche Angaben machen. Beispiele dafür sind, wenn Sie eines unserer Formulare zur Kontaktaufnahme ausfüllen, wenn Sie sich für unsere Anwenderkonferenz anmelden, oder wenn Sie sich auf einen Arbeitsplatz bewerben. Diese Daten werden elektronisch verarbeitet und umfassen:
                   - Kontaktdaten einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Stellenbezeichnung und Name der Firma.

                    - Inhalte, die Sie über ein Formular auf unseren Websites übermitteln, wie etwa Ihr Lebenslauf oder Anschreiben.

Automatisch gesammelte Daten

Unsere Website sammelt auch bestimmte Daten automatisch über unsere Drittanbieter für Analytics- and Website-Tracking-Dienstleistungen, insbesondere LinkedIn, Google Analytics, LeadForensics und Statcounter. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu (wie Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten), können aber Daten über von Ihnen besuchte Seiten umfassen, Ihre Rechner- oder Geräte-IP, Geräte-ID oder eindeutige Kennung, Gerätetyp, Geopositionsdaten, Computer- und Verbindungsdaten und mobile Netzwerkdaten. Weitergehende Informationen über diese Aktivitäten finden Sie unten und in unseren Cookie-Richtlinien..

Daten aus anderen Quellen

Wir können Informationen über Sie auch über andere Quellen erhalten, wie etwa öffentliche Datenbanken, verbundene Geschäftspartner, Plattformen der sozialen Netzwerke (wie Facebook und LinkedIn) sowie von sonstigen Drittanbietern zur Neukundengewinnung. Beispiele für Daten, die wir über andere Quellen erhalten, umfassen Ihren Namen, geschäftliche E-Mail-Adresse und geschäftliche Telefonnummer.

Wie nutzen wir Ihre Daten?

Über unsere Websites gesammelte personenbezogene Daten nutzen wir für eine Vielzahl geschäftlicher Zwecke. Dies umfasst möglicherweise:

 

Ihnen Mitteilungen zu Marketing- oder Werbezwecken zuzusenden. Weitere Informationen über unsere Mitteilungen an Sie finden Sie unten.

Ihnen für die Verwaltung relevante Informationen zuzusenden;

Das Veröffentlichen von Kunden-Testimonials mit Ihrer Zustimmung;

Mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, um auf eines von Ihnen auf unserer Website ausgefüllten Formulars zu antworten;

Identifizieren von User-Trends, zur Effizienzermittlung unserer Werbekampagnen und zur Evaluierung und Verbesserung unserer Website.

Bei Bewerbern, die sich direkt bei Primofood bewerben, werden Ihre personenbezogenen Angaben für Entscheidungen zur Stellenbesetzung herangezogen sowie um arbeitsrechtliche Vorschriften einzuhalten. Wir behalten uns vor, Ihre Bewerbungsunterlagen für zukünftige Stellenbesetzungen aufzubewahren, selbst wenn Sie nicht für die Stelle berücksichtigt wurden, für die Sie sich beworben haben.

Wie können Sie sich abmelden, wenn Sie unsere Mitteilungen nicht mehr erhalten wollen?

Wie oben geschildert, können wir personenbezogene Daten einschließlich geschäftlicher Telefonnummer und geschäftlicher E-Mail-Adresse sowie sonstige Informationen, die wir von Ihnen und über Sie aus öffentlichen Quellen erhalten (z. B. LinkedIn, ZoomInfo, Top10erp.org, SelectHub, ERP Focus) nutzen, um Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen von Primofood zukommen zu lassen. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie solche Marketingmitteilungen abbestellen oder gegen Marketingmaßnahmen Einspruch einlegen. Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Abmeldung nicht auf die Zusendung anderer Mitteilungen auswirkt, wie etwa in Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen für Sie oder der Beantwortung Ihrer Anfragen.

Sie können sich dagegen entscheiden, marketingbezogene Mitteilungen zu erhalten, indem Sie entweder den Abbestellen-Link ganz unten in marketingspezifischen E-Mails anklicken, auf eine Ihnen von uns zugeschickte E-Mail mit der Betreffzeile „Unsubscribe“ beantworten oder indem Sie hier Ihre Einstellungen aktualisieren. Wir bearbeiten entsprechende Anfragen innerhalb angemessener Zeit nach Zugang.

Werden Ihre Daten mit jemandem geteilt?

Die von Ihnen gesammelten Daten teilen wir mit niemandem außerhalb von Primofood.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Primofood bewahrt personenbezogene Daten entsprechend den Aufbewahrungspflichten und -richtlinien unseres Unternehmens auf. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig und nützlich ist für den Zweck, zu dem sie ursprünglich gesammelt wurden, bis wir kein weiteres begründetes Interesse mehr an den Daten haben, Sie sich dagegen aussprechen oder für uns nicht länger die gesetzliche Verpflichtung besteht, Ihre personenbezogenen Daten aufzubewahren. Sie können jederzeit einfordern, dass Ihre von uns aufbewahrten personenbezogenen Daten gelöscht werden. Wir können allerdings einen in Umfang und Dauer den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Nachweis für die Existenz der Beziehung aufbewahren (wenn Sie sich beispielsweise an uns gewandt haben, damit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten löschen, archivieren wir Ihre Forderung, um sicherzustellen, dass wir uns nach Ihren Wünschen richten). Wir können auch einige oder alle Ihre personenbezogenen Daten zur Aufzeichnungsführung oder für rechtliche Zwecke oder als Folge davon, dass solche Daten in unseren Systemen aufgrund routinemäßiger Backup- oder Archivierungsprozesse gespeichert werden, aufbewahren. Alle diese Fälle unterliegen den Aufbewahrungserfordernissen und -richtlinien unseres Unternehmens. Alle Löschungsanforderungen sind an uns zu richten an info@primofood.de Wir bearbeiten entsprechende Anfragen innerhalb angemessener Zeit nach Eingang. Wir sind allerdings nicht dafür verantwortlich, Ihre personenbezogenen Daten von den Listen oder Systemen Dritter zu entfernen, die nicht mit uns verbunden sind und den Ihre Daten zuvor in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung bereitgestellt wurden.

Welche Anwendungen von Drittanbietern nutzen wir auf unserer Website?

Google Analytics

Google Analytics sammelt Daten, zum Beispiel, wie häufig User unsere Website besuchen, welche Seiten sie sich dabei ansehen und welche anderen Seiten sie sich zuvor angesehen haben. Google Analytics ermittelt nicht Ihren Namen oder sonstige der Identifizierung dienliche Daten, sondern lediglich die Ihnen am Tag Ihres Besuchs dieser Website zugeordnete IP-Adresse. Unsere Website funktioniert mit der Dateierweiterung „anonymizeIp“. Dadurch kürzt Google Ihre IP-Adresse vor der Übertragung ab und anonymisiert sie so. Die mithilfe von Google Analytics erlangten Daten gleichen wir nicht mit der Identifizierung dienlichen personenbezogenen Daten ab. Google Analytics legt zwar in Ihrem Internet Browser einen permanenten Cookie ab, um Sie beim nächsten Besuch dieser Website eindeutig zu identifizieren, aber der Cookie kann nur von Google genutzt werden. Die Möglichkeiten von Google, die von Google Analytics über Ihre Besuche auf dieser Seite gesammelten Daten zu nutzen und zu teilen, unterliegen den Google Analytics Nutzungsbestimmungen und der Google Datenschutzerklärung.

Lead Forensics

Unsere Website enthält einen von Lead Forensics bereitgestellten Tracking Code. Dieser Code versetzt Lead Forensics in die Lage, jede Aktivität auf der Website zu verfolgen und Angaben zu machen über die IP-Adresse des anfordernden Computers, Datum und Dauer des Besuchs des Users und die vom User besuchten Webseiten.

Das Lead Forensics Tool nutzt zur Identifizierung von Unternehmen IP-Tracking, was etwas anderes ist als Cookies. Der Tracking Code von Lead Forensics liefert nur Informationen, die öffentlich frei zugänglich sind. Er liefert keine individuellen, personenbezogenen oder vertraulichen Daten darüber, wer unsere Website besucht hat, und ist dazu auch nicht in der Lage. Er macht Angaben darüber, welche Unternehmen unsere Website besucht haben, indem er sie anhand ihrer IP-Adresse identifiziert. Diese Daten können von uns für Marketingzwecke genutzt werden oder um das Unternehmen zu seiner Erfahrung zu befragen. Wir geben diese Daten unter keinen Umständen an Dritte weiter. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadforensics.com.

Statcounter

Statcounter ist ein Online-Dienst, der uns dabei hilft, unsere Besucher zu verstehen; zum Beispiel, wie Besucher unsere Website finden, wie lange sie auf unserer Website bleiben, für welche Seiten sie sich am meisten interessieren usw. Wir benutzen Statcounter, weil ein besseres Verständnis darüber, wie Besucher mit unserer Website in Beziehung treten, uns hilft, Inhalt, Design und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Hierdurch können wir unseren Besuchern eine bessere Online-Präsenz bieten.

Statcounter benutzt Cookies und andere Techniken, um Daten über Besucher und Besucheraktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Zu diesen Daten zählen:

 

Zeitpunkt und Datum des Besuchs

IP-Adresse

Browser und Betriebssystem

Geräteinformation, z. B. Gerätetyp und Bildschirmgröße

Referenzierungsdaten, z. B. Suchmaschinen-Link.

Darüber hinaus kann bei Ihrem Besuch auf unserer Website ein Statcounter-Cookie (Bezeichnung „is_unique“) in Ihrem Browser abgelegt werden. Dieser Cookie dient nur dazu, zu bestimmen, ob Sie erstmaliger oder wiederkehrender Besucher sind, und um zu ermitteln, wie viele Besuche der Website einmalig bleiben.

Hier können Sie mehr über Cookies von Statcounter erfahren und Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies zurückweist.


Wie wird die Sicherheit meiner Daten gewährleistet?

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und derer unserer Kunden ist uns wichtig. Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor unzulässigem Zugriff, Veränderung, Offenlegung, Verlust oder Vernichtung zu schützen.

Wir überprüfen regelmäßig die Anwendung unserer Sicherheitsmaßnahmen, wodurch wir unser Sicherheitsniveau erhöhen können.

Sollte trotz unserer Sicherheitsmaßnahmen ein sicherheitsrelevanter Zwischenfall auftreten, bei dem wahrscheinlich ein Risiko für die von Ihnen gesammelten personenbezogenen Daten besteht, informieren wir Sie, andere Betroffene und die entsprechenden Behörden von dem sicherheitsrelevanten Zwischenfall in angemessener Zeit, soweit dies von der geltenden Datenschutzgesetzgebung vorgesehen ist.

Welche Rechte habe ich im Rahmen der DSGVO?

Wenn Sie in der EU / dem EWR wohnhaft sind, gilt Folgendes.

Verarbeitungszwecke und rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wie bereits beschrieben, verarbeiten wir personenbezogene Daten in vielen unterschiedlichen Weisen, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten verarbeiten wir auf folgender rechtlicher Grundlage: (1) mit Ihrem Einverständnis; (2) in dem zur Erfüllung unserer Verpflichtungen nötigen Umfang; und (3) in dem für unsere berechtigten Interessen an der Erbringung von Dienstleistungen erforderlichen Umfang, soweit diese Interessen nicht Ihre Grund- und Freiheitsrechte in Bezug auf den Datenschutz verletzen.

Persönlichkeitsrechte
Wenn Sie in der EU / dem EWR wohnhaft sind, haben Sie gewisse Rechte im Rahmen der DSGVO. Bevor wir auf Informationen über Sie zugreifen können, kann es erforderlich sein, dass Sie uns zur Überprüfung Ihrer Identität Angaben zur Person machen.

Das Zugangsrecht
Sie haben Anspruch auf Informationen über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und auf eine Kopie Ihrer von uns aufbewahrten personenbezogenen Daten.

Das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren, wenn sich erweist, dass diese fehlerhaft oder unvollständig sind.

Das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen
Sie haben Anspruch darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Dateien gelöscht werden, wenn die Daten nicht mehr für den Zweck notwendig sind, für den sie gesammelt wurden, Sie dagegen Einspruch erheben und keine sonstige rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten besteht oder Ihr Grundrecht auf Datenschutz gegenüber unserem berechtigten Interesse an der Fortsetzung oder der Verarbeitung überwiegt.

Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken oder ihr zu widersprechen
Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht, in öffentlichem Interesse erfolgt oder von offizieller Stelle ausgeübt wird, haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen. Dies schließt den Gebrauch von personenbezogenen Daten zur Erstellung von Persönlichkeitsprofilen ein; wenn die Verarbeitung für direkte Marketingzwecke erfolgt; wenn die Verarbeitung für wissenschaftliche, historische oder statistische Untersuchungen erfolgt.

Das Recht auf Übertragbarkeit von Daten
Sie haben das Recht zu verlangen, dass alle uns von Ihnen direkt übermittelten personenbezogenen Daten in strukturierter, allgemein gebräuchlicher und maschinenlesbarer Form zur Verfügung gestellt werden.

Das Recht, Beschwerde einzulegen
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ungerecht oder widerrechtlich verarbeitet haben oder dass wir Ihre Rechte nicht im Rahmen der DSGVO respektiert haben, haben Sie das Recht, bei einer nationalen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.

Für alle, Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO betreffenden Zusendungen beachten Sie bitte die untenstehend aufgeführten Kontaktinformationen.

Wie Sie uns erreichen

Wenn Sie Fragen oder Anregungen in Bezug auf unsere Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten oder dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Primofood GmbH

Sülchenstr.39

72108 Rottenburg a.N.
Deutschland
Allgemeine E-Mail: info@primofood.de 
Website: www. primofood.de 

Den Datenschutzbeauftragten können Sie per E-Mail erreichen unter: info@primofood.de